Flanieren & Radieren  | © pixelmaker.at | TV Bad Radkersburg

Schilcherberg in Flammen

Vom 21. bis 23. Juli findet das feurige Fest zu Ehren des heiligen Jakobus und des Schilchers statt.



Der Heilige Jakobus ist unter anderem der Patron der Winzer.

An diesem Tag werden nach alter Tradition im Steirischen Weinland die Klapotetze aufgestellt, die bis 11. November, den Martinitag, in den Weingärten stehen bleiben.

Das Jakobifest geht auf eine alte Tradition zurück, nach der man zur Zeit der ersten Süße der Trauben riesige Klapotetze in den Weingärten aufstellte. Durch das melodische Klappern wurden die Vögel von den reifenden Trauben ferngehalten. An drei Tagen feiert die Schilcherstadt Deutschlandsberg inmitten des Schilcherlands diesen alten Brauch.

Viele tausend Besucher aus ganz Österreich und dem Ausland kommen jährlich um diesen Event am Schilcherberg, in der Innenstadt und auf den gegenüberliegenden Hängen mitzufeiern. Feuerwerk und weitere glühende Ereignisse sind für das große Interesse verantwortlich. Ein umfangreiches Rahmenprogramm für Groß und Klein, weststeirische Schmankerln und kulturelle Angebote runden das Programm ab, wobei Moderne mit Traditionellem und Regionstypischem kombiniert wird.

www.schilcherland.at

 


Beitrag von:

weinblattl.at