Ausflugziele - Steirischen Weingasthöfe | © Steiermark Tourismus | Harry Schiffer

Die Südsteiermark



Das Sausal erstreckt sich von Leibnitz gegen die Koralpe und wird von den Flüssen Laßnitz und Sulm eingegrenzt. Das Südsteirische Rebenland erstreckt sich von Spielfeld im Osten entlang der Grenze zu Slowenien über Gamlitz - Glanz - Eichberg im Westen.

Hinter diesen trockenen Fakten verbergen sich Weingärten, verstreut über sanfte, aber auch steile Hügel, Streuobstwiesen, Kastanienwälder, Mischwälder, Hopfenfelder, Wiesen, Äcker, und immer wieder Weingärten. Gerade diese Vielfalt macht den Reiz dieser Hügellandschaft erst aus. Jede Jahreszeit hat ihre Reize.

Im Fürhling, wenn die blumenübersäten Wiesen und die keimenden Laubwälder den Weingartenzeilen noch den Rang um die Gunst des "Augen-Blicks" ablaufen, zeichnet von oben betrachtet, die Geometrie der noch nackten Rebstecken grafische Weingartenlandschaften.

Der Sommer mit seiner gleißenden Sonne, seinem Duft nach vielerlei Gewürzen und Heu, füllt die Rebstecken mit Weinlaub und knospenden Trauben. Wenn man Hügel über Hügel überblickt und sich dabei nach unten neigt, hat man das Gefühl die Weingärten wachsen in den Himmel.

Und erst der Herbst mit seinen Farbstimmungen, wenn die Morgennebel die Talsohle verstecken und die Tautropfen auf dem Weinlaub die Sonne reflektieren. Die Rebstecken sind nun wichtige Stütze für die Reben mit ihren prallen Trauben. Es ist die Zeit des Lesens, des ersten Sturms, der Maronibrater, des Feierns.

Dann wird es ruhiger. Wenn das letzte Laub abgefallen ist, werden die Rebstecken wieder nackt. Der Wein reift in den Stahltanks und Fässern, und man erfreut sich an den ersten Kostschlucken. Es ist alles in dem Wein, was das Land bietet: Körper, Kraft, Finesse, Charakter, und vor allem die unbändige Lust. Der Wein duftet nach Blüten und Brennesseln, schmeckt nach Heu und Rosen, manchmal auch nach Paprika, Quitten, Käse und Johannisbeere - so vielfältig wie die Landschaft, ihre Früchte und ihre Menschen.

Um die Charakteristik dieser einmaligen Landschaft zu erhalten und auch die Verknüpfung von Natur und Kultur den in der Region legenden Menschen neue Impulse zu geben, wurde der "Naturpark Südsteirisches Weinland - ein Naturpark für alle Sinne" gegründet. Mit diesem Leitprojekt sieht man eine Chance, die Vielfalt zu bewahren und die Attraktivität zu steigern.

Beitrag von: weinblattl.at