Ausflugziele - Steirischen Weingasthöfe | © Steiermark Tourismus | Harry Schiffer

Im Naturpark Pöllauer Tal



Die Reise beginnt meist im Zentrum des Tales, wo das ehemalige Augustiner Chorherrenstift, das Schloß, mit der eindrucksvollen Pfarrkirche von Pöllau, dem "steirischem Petersom", thront. Der Markt Pöllau selbst glänzt mit seinem barocken Ortskern und den beiden historisch wertvollen und sehr geschmackvoll angelegten Parkanlagen sowie dem Schloßpark und dem Aupark. Im Ausstellungszentrum und in den Prunksälen des Schlosses findet der Besucher das kulturelle Zentrum der Region. Hier gibt es laufend hochwertige Konzerte und Vernissagen sowie jedes Jahr eine große Ausstellung.

Von Pöllau aus empfiehlt der "Leichter-Leben"-Pfarrer Raimund Ochabauer, der hier seine Wirkungsstätte hat, dem Entdeckungsreisenden seine persönlihce Fitneßstrecke zur Weiterreise. Diese kleine Wanderung führt in den "NaturKRAFTpark", der eingebettet in den einzigartigen Erholungsraum der Hinterbühl auf einem Rundweg mit 22 Stationen die Kräfte der Natur spürbar macht. In der Hinterbühl befindet sich auch ein sehr schön angelegtes Freizeitbiotop, das zum Baden einlädt.

Gerade im Sport und Freizeitbereich hat der Gast im Naturpark Pöllauer Tal eine sehr große Auswahl. Beginnend von zahlreichen Themenwanderwegen über das Radangebot und Moutainbike-Strecken bis hin zum Pferdeland Pöllauer Tal mit seiner modernen Reitsportanlage und über 40 Kilometer Reitwegenetz. Ob Tennisplätze, Fischereimöglichkeiten sowie unerschöpfliche Laufmöglichkeiten - die Region bietet für jeden, der sportliche Aktivität sucht, das passende Umfeld.

Auf welche Art auch immer man sich im Pöllauer Tal bewegt, man befindet sich in einem natur-räumlichen Idyll, das kaum zu übertreffen ist. Die Streuobstwiesen, mit den die Region prägenden Hirschbirnbäumen, Bauern- und Kräutergärten, Blumenwiesen, Weingärten und eine Aulandschaft entlang der Pöllauer Saifen erfrischen Geist und Seele.

Zur Stärkung und Erfrischung des Körpers und des Gaumens empfhielt es sich, in einem der Buschenschenken oder der qualitätsbewußten Gastronomiebetriebe des Pöllauer Tales Rast zu machen. Hier werden die Gäste mit Produkten aus dem großen Warenkorb des Naturparks und den heimischen Landwirten verwöhnt.

Auf der ganzen Reise durch den Naturpark Pöllauer Tal wird man von der hoch über der Region wachenden berühmten Wallfahrtskirche förmlich angezogen. Mit dem Auto ist es ein leichtes, direkt auf dem Dorfplatz von Pöllauberg zu kommen. Doch es emfiehlt sich, auf den Spuren der Wallfahrer zu wandeln und über den alten Wallfahrtsweg von Pöllau, über den Kalvarienberg nach Pöllauberg zu gehen. Rund um die Wallfahrtskirche finden die Besucher das nächste Aushängeschild der Region.

Pöllauberg präsentiert sich als Gartendorf. Zur Recht wurde es auch "Schönstes Blumendorf Europas". Elf Themengärten wurden hier geschaffen, die frei zugänglich und leicht begehbar sind. Diese Anlage ist österreichweit einzigartig und überrascht mit Ideenreichtum, Blüten- und Farbenpracht sowie einer wunderbaren Aussicht auf die umliegende Oststeiermark.

Beitrag von: weinblattl.at