Ausflugziele - Steirischen Weingasthöfe | © Steiermark Tourismus | Harry Schiffer

Jagdmuseum im Schloss Stainz



Es werden Ihnen Eindrücke aus der jagdlichen Praxis, theoretische Hintergründe aus dem Bereich der Wildökologie vermittelt, und sie haben die Möglichkeiten sich aktiv an Lebensraumplanungen unserer heimischen Wildtiere zu beteiligen.

Von den Ursprüngen der Jagd aus der Steinzeit bis zur Entwicklung der höfischen und bürgerlichen Jagd sowie über die einzelnen Entwicklungsstufen der Jagdwaffen gibt es Interessantes zu erfahren. Die Bedeutung der Falkenjagd mit ihren Auswirkungen auf das heutige Naturverständnis, die Stirnwaffen unserer heimischen Horn- und Geweihträger sowie das Betrachten der Beutegreifer, wie zB. Fuchs, Steinmarder oder auch Greifvögel in ihren unterschiedlichsten Bewegungsphasen, geben einen spannenden und diskussionsreichen Einblick in die Vielfalt der Jagd und Jäger.

Mit den neuesten technischen Medien wird das vielfältige Thema in Kunst, Literatur, Musik und Film widergespiegelt. Das Jagdmuseum in Schloss Stainz beherbergt u.a. Gemälde und Grafiken mit historischen Jagddarstellungen, kunsthistorische Objekte zum Thema (z.B. Hamilton, Joh. Veit Hauckh, Ridinger) und Barockhirschköpfe aus der Sammlung des Grafen Lamberg.

Natürlich zeigt das Jagdmuseum auch Techniken und Brauchtum der Jagd. Sie können aber auch Ihr jagdliches Wissen an unterschiedlichen Stationen überprüfen, können einen Ausblick vom Hochsitz in ein virtuelles Revier machen und einen Einblick in das "Ansprechen" von Wildtieren bekommen.

Das neue Jagdmuseum ist ab 16. September 2006 geöffnet!

Öffnungszeiten :
Di - So, 9:00 - 17:00 Uhr (April - Oktober)
Di - So, 09:00 - 16:00 Uhr (November - März)
SCHLOSS STAINZ
8510 Stainz , Schlossplatz 1,
Tel: +43 34 63 / 2772
Fax: +43 34 63 / 2772-20
e-mail: jagd@museum-joanneum.at
http://www.museum-joanneum.at/
 


Beitrag von: weinblattl