
Jarenina - Jahringhof
Nach dem Zerfall der k.u.k. Monarchie diente es als Landwirtschaft und ist nun wieder im Besitz des Benediktinerstiftes.
Das heutige Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und soll durch die Übernahme der Benediktiner wieder zu einem weinbautouristischen Zentrum für die ganze Region werden. Neben dem Weinbau und -marketing sind hier auch bis zum Ende des Jahres 2005 Gästezimmer und ein stilvoller Rahmen für Veranstaltungen aller Art geplant.
Das Potential des Weinlandes Slowenien für die Zukunft ist enorm. Das in der k.u.k. Monarchie weltberühmte Weinbaugebiet der damaligen Untersteiermark (heute Stajerska) versucht alle Anstrengungen, um an diese Tradition wieder anzuschliessen, und das Weingut SVERI-PAX ITRANTIBUS ist auf dem besten Weg dazu.
Die Weine entstehen in bester Weinbautradition mit größtem Augenmerk auf Natürlichkeit und Bekömmlichkeit. Das heißt, reife Trauben werden per Hand geerntet, in kleinen Kisten transportiert, schonend gepreßt und langsam gegoren. Die Weine kommen aus den vier Gebieten Maribor, Ljutomer-Ormoz, Radgona-Kapela und Jeruzalem-Eisenthür. Sie betonen die Region, sind sehr eigenständige slowenische Weine und kommen ohne modische Aspekte aus.
Erich Kurtzler ist ein Gegner von Uniformität und dem Einsatz allzuvieler Kellertechnik, was die besondere und unvergleichliche Note der einzelnen Sorten betont. Derzeit stehen 12 Hektar mit den Sorten Janez, Sauvignon, Laski Rizling, Sivi Pinot, Sipon, Chardonnay und Renski Rizling im Ertrag.
Das heutige Gebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und soll durch die Übernahme der Benediktiner wieder zu einem weinbautouristischen Zentrum für die ganze Region werden. Neben dem Weinbau und -marketing sind hier auch bis zum Ende des Jahres 2005 Gästezimmer und ein stilvoller Rahmen für Veranstaltungen aller Art geplant.
Das Potential des Weinlandes Slowenien für die Zukunft ist enorm. Das in der k.u.k. Monarchie weltberühmte Weinbaugebiet der damaligen Untersteiermark (heute Stajerska) versucht alle Anstrengungen, um an diese Tradition wieder anzuschliessen, und das Weingut SVERI-PAX ITRANTIBUS ist auf dem besten Weg dazu.
Die Weine entstehen in bester Weinbautradition mit größtem Augenmerk auf Natürlichkeit und Bekömmlichkeit. Das heißt, reife Trauben werden per Hand geerntet, in kleinen Kisten transportiert, schonend gepreßt und langsam gegoren. Die Weine kommen aus den vier Gebieten Maribor, Ljutomer-Ormoz, Radgona-Kapela und Jeruzalem-Eisenthür. Sie betonen die Region, sind sehr eigenständige slowenische Weine und kommen ohne modische Aspekte aus.
Erich Kurtzler ist ein Gegner von Uniformität und dem Einsatz allzuvieler Kellertechnik, was die besondere und unvergleichliche Note der einzelnen Sorten betont. Derzeit stehen 12 Hektar mit den Sorten Janez, Sauvignon, Laski Rizling, Sivi Pinot, Sipon, Chardonnay und Renski Rizling im Ertrag.
Beitrag von: weinblattl.at