Ausflugziele - Steirischen Weingasthöfe | © Steiermark Tourismus | Harry Schiffer

Schloss Eggenberg



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im August 2010 hat das UNESCO-Welterbekomitee die bestehende Welterbestätte „Graz - Historisches Zentrum" um Schloss Eggenberg erweitert. Seither trägt sie den Namen „Stadt Graz - Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg".

Damit hat Schloss Eggenberg das höchste Gütesiegel erhalten, das die Internationale Staatengemeinschaft für Kulturdenkmale zu vergeben hat.

Entscheidend für den Rang von Schloss Eggenberg als Raumkunstwerk ist ein Zyklus von 24 Prunkräumen mit dem großen Planetensaal im Zentrum. In ihnen verbinden sich die Ausstattungsphasen von Barock und Rokoko zu einer aus heutiger Sicht untrennbaren Einheit von höchstem Reiz und selten so ungestörtem Erlebniswert. Vor allem der riesige Zyklus von über 500 Deckengemälden des 17. Jahrhunderts mit seinem überaus anspruchsvollen und komplexen Bildprogramm, ein charakteristisches Zeugnis für frühbarockes Weltverständnis, ist von  singulärem Rang. Qualität und Umfang der erhaltenen, authentischen Substanz der Eggenberger Beletage stellen einen besonderen Glücksfall dar, der deshalb auch von der  Welterbekommission als „excellent" bewertet wurde.

Detaillierte Informationen hier downloaden!

Schlosspark und Gärten

Seit seiner Entstehung im frühen 17. Jahrhundert hat der Eggenberger Garten viele Veränderungen erlebt und den jeweiligen Zeitgeschmack reflektiert. Vom barocken Formalgarten
der Fürsten Eggenberg, der das Schloss mit reichen Broderieparterres und Heckenkarrees umgeben hat, sind nur noch wenige Spuren erhalten. Das Schloss liegt heute in einem weitläufigen Landschaftspark aus der Zeit der Romantik, der mit seinem wertvollen Baumbestand zu den kostbarsten Gartendenkmalen des Landes zählt.

Ein Landschaftsgemälde.

Der Schlosspark von Eggenberg mit seinen großzügig gestalteten Baumgruppen und Wiesenräumen, mit seinen malerischen Szenarien zeugt heute noch von einer Parkpoesie, die nur an wenigen Stellen von Österreich so ursprünglich wie sie im 19. Jahrhundert gedacht wurde, erhalten geblieben ist.

Detaillierte Informationen hier downloaden!


Kontakt

Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90, 8020 Graz
T: +43-316/8017-9532
F: +43-316/ 8017-9555
eggenberg@museum-joanneum.at
Homepage

 


Beitrag von:

weinblattl.at