Almochsensteak
in Kürbiskern-Kräuterhaube auf Rotweinsafterl mit Erdäpfellaibchen und feinem Gemüse
4 Almo-Steaks mit 180g
Kruste:
4 Schalotten,
100g Butter,
2 Eier,
200g Weißbrotbrösel,
50g geröstete, gehackte Kürbiskerne,
1 gehäufter EL frisch gehackte Kräuter
Die handwarme Butter schaumig schlagen und die Eidotter einrühren. Das Eiklar zu Schnee schlagen, Weißbrotwürfel, Salz, Pfeffer, Kürbiskerne, Kräuter, Schalotten, den Butterabtrieb beimengen und zuletzt den Schnee dazugeben!
Rotweinsafterl:
1/8 Rotwein,
1/8 Portwein,
1/16 Balsamicoessig,
1/16 Cassis,
1/16 Madeira,
1 blättrig geschnittene Knoblauchzehe,
1 EL Zucker,
50g Butter,
1 TL Maisstärkemehl gut einkochen und zuletzt mit Maisstärkemehl und Butter zu einer Soßenkonsistenz bringen.
Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und beidseitig scharf anbraten, dann 6 min. im Heißluftofen braten, die Kürbiskernmasse auf die Steaks und nochmals bei 160 Grad für 6 min. in den Ofen geben.
Zuerst das Rotweinsafterl, danach das Steak und dann mit dem feinen Gemüse und Erdäpfellaibchen anrichten.
Weintipp vom Weingasthof
Luis Farmer empfiehlt dazu: Einen Roten Sernauberg vom Weingut O. Riegelnegg