Hendlbrüstl mit Lauchfülle
Eine pikante Spezialität nach steirischer ArtZubereitung:
150 g Hendlfleisch (muss leicht angefroren sein) im Cutter mit 1 cl Sahne, 1 Eiklar pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen, 1 Suppenlöffel Brösel dazugeben und noch einmal kurz pürieren. Hendlbrüstl wie Schnitzel schneiden, mit Plastikfolie und Plattiereisen leicht plattieren.
Zwiebel und Frühstücksspeck fein würfelig schneiden, in Öl rösten, und blättrig geschnittenen Lauch dazugeben, kurz rösten und mit 1/8 Suppe aufgießen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen und dünsten, bis die Suppe verdampft ist.
Hendlbrüstl mit der Hendlfarce bestreichen und mit dem Lauch (ohne Flüssigkeit) belegen, zusammenklappen mit Holzspieß schließen, mit Salz und Pfeffer würzen. Zuerst in Mehl, dann in Eiklar wenden und in einem Gemisch aus 1 Suppenlöffel Brösel und 3 Suppenlöffel grob gehackten Kürbiskernen drehen.
Hendlbrüstl in Pfanne beiseitig anbraten und im Rohr bei 180 Grad 15 min garen.
Im Weststeirischem Hof werden dazu Krensauce und Sterzlaibchen serviert.
Weintipp vom Weingasthof
Klaus Kalthuber empfiehlt dazu: "die kräftige Krennsauce und deftige Beilage verlangen einen wuchtigeren Weißwein wie einen steirischen Morillon (Chardonnay)"