Krautrouladen vom Hochlandrind mit Sarmakraut  | © Ratscher Landhaus

Krautrouladen

 

vom Hochlandrind mit Sarmakraut

von Ratscher Landhaus (Ratsch an der Weinstraße)

Zutaten für 4 Personen

  • 1-2 Köpfe Sarmakraut (je nach Größe)
  • 70 g Reis
  • 150 g getrocknete Pilze
  • 1 Ei
    • 1 Zwiebel
    • 100 g gekochten Speck
    • 2 Knoblauchzehen
    • 8 cl Sojasauce
    • Salz, Pfeffer
    • 500 g Rinderfaschiertes vom Hochlandrind
    • 100 g Sellerie in feine Streifen geschnitten
    • 2 EL Öl

    Die getrockneten Pilze in 1 Liter Wasser einweichen (ca. 20 Minuten), abseihen und das Wasser aufbewahren. Die Pilze fein hacken, den Reis bissfest kochen und abkühlen lassen.

    Die fein gehackten Zwiebel in 2 EL Öl andünsten, die Pilze, den fein gewürfelten Speck und den Knoblauch unterheben und noch 5 Minuten dünsten. Abkühlen lassen.

    Faschiertes und Reis mit der Pilzmischung vermengen, Ei dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Vom Krautkopf die weichen Außenblätter lösen. Sie dienen zur Hülle für die Fülle.

     
    Der Strunk wird ausgeschnitten und die großen Blätter halbiert. Pro Wickel, ein bis zwei Esslöffel Fülle am unteren Ende des Blattes platziert und nach oben eingerollt. Die Blätter seitlich einfach nach innen drücken.

    Das übrig gebliebene Kraut fein nudelig schneiden und in einem Schmortopf verteilen. Die vorgefertigten Rouladen darauf schlichten und mit dem Pilzwasser und der Sojasauce übergießen. Einmal aufkochen dann bei kleiner Hitze ca. 45 Minuten schmoren lassen.

    Beim Anrichten kann man die Sauce natur lassen oder je nach Geschmack auch etwas mit Maisstärke eindicken. Sellerie fein schneiden und in heißem Fett zu Sellerie-Stroh fritieren!

     

    Tipp: Getoastetes Schwarzbrot zum Austunken dazu servieren!

     

    Gutes Gelingen wünscht Heinz Futschek, Küchenchef vom Ratscher Landhaus!

     

    Info
    Sarmakraut: Es handelt sich um ganze Krautköpfe die direkt nach der Ernte vom Feld händisch in Salzwasser eingelegt und vergoren werden.

    Rezept

    von
    8461 Ratsch an der Weinstraße, Ottenberg 35
    +43 3453 23130
    E-Mail senden
    Website