Kürbiskerngugelhupferl
Kein Löffel Mehl steckt in dieser Mehlspeise - deshalb ist sie so besonders duftig und zart.
150 g Zucker
50 g Honig
125 g Butter
150 g Topfen
60 g Mandeln gerieben
80 g Kürbiskernflocken
5 Eier
Zitronenschale und Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel Vanillezucker
eine Prise Backpulver
Staubzucker zum Bestäuben
Die weiche Butter mit Zucker und flüssigem Honig zu einer dicken Creme schlagen, nach und nach Eigelb zufügen. MIt einem Spritzer Zitronensaft, Vanillezcker und Zitronenschale würzen. Den durch ein Sieb passierten Topfen, geriebene Mandeln und Kürbiskerne sowie das Backpulver einarbeiten und den steifeschlagenen Eischnee unterziehen. In kleine, dick gebutterte Portionsförmchen oder eine große Gugelhupfform verteilen. Bei 180 Grad zunächst 10 Minuten anbacken, auf 160 Grad herunterschalten und weitere 40 Minuten (große Form 50 Minuten) backen.
Die Gugelhupferl schmecken am besten ganz frisch, noch lauwarm, mit Vanille- und/oder Himbeersauce.
50 g Honig
125 g Butter
150 g Topfen
60 g Mandeln gerieben
80 g Kürbiskernflocken
5 Eier
Zitronenschale und Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel Vanillezucker
eine Prise Backpulver
Staubzucker zum Bestäuben
Die weiche Butter mit Zucker und flüssigem Honig zu einer dicken Creme schlagen, nach und nach Eigelb zufügen. MIt einem Spritzer Zitronensaft, Vanillezcker und Zitronenschale würzen. Den durch ein Sieb passierten Topfen, geriebene Mandeln und Kürbiskerne sowie das Backpulver einarbeiten und den steifeschlagenen Eischnee unterziehen. In kleine, dick gebutterte Portionsförmchen oder eine große Gugelhupfform verteilen. Bei 180 Grad zunächst 10 Minuten anbacken, auf 160 Grad herunterschalten und weitere 40 Minuten (große Form 50 Minuten) backen.
Die Gugelhupferl schmecken am besten ganz frisch, noch lauwarm, mit Vanille- und/oder Himbeersauce.